Algorithmus von Jarnik, Prim und Dijkstra — Der Algorithmus von Prim dient der Berechnung eines minimalen Spannbaumes in einem zusammenhängenden, ungerichteten, kantengewichteten Graphen. Der Algorithmus wurde 1930 von dem tschechischen Mathematiker Vojtěch Jarník entwickelt. 1957 wurde er … Deutsch Wikipedia
Algorithmus von Prim — Der Algorithmus von Prim dient der Berechnung eines minimalen Spannbaumes in einem zusammenhängenden, ungerichteten, kantengewichteten Graphen. Der Algorithmus wurde 1930 vom tschechischen Mathematiker Vojtěch Jarník entwickelt. 1957 wurde er… … Deutsch Wikipedia
Barbara Hundegger — (* 28. Mai 1963 in Hall in Tirol) ist eine österreichische Autorin. Sie lebt in Innsbruck und ist Mitglied der Grazer Autorenversammlung. Inhaltsverzeichnis 1 Werkbeschreibung 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
C (Begriffsklärung) — C ist: ein Buchstabe des lateinischen Alphabets, siehe C – zum identisch aussehenden kyrillischen Buchstaben Es siehe С eine Programmiersprache, siehe C (Programmiersprache) ein Zahlzeichen im Hexadezimalsystem ein antikes Zahlzeichen, siehe… … Deutsch Wikipedia
Constructive Solid Geometry — Mit CSG erstelltes Venn Diagramm Der POV Ray Quellcode ist auf der Beschreibungsseite. Constructive Solid Geometry (CSG) oder Konstruktive Festkörpergeometrie ist eine Technik zum Modellieren von … Deutsch Wikipedia
Dempster-Shafer-Theorie — Die Evidenztheorie von Dempster und Shafer ist eine mathematische Theorie aus dem Gebiet der Wahrscheinlichkeitstheorie. Sie wird benutzt, um Informationen unterschiedlicher Quellen zu einer Gesamtaussage zusammenzusetzen, wobei die… … Deutsch Wikipedia
Evidenztheorie — Die Evidenztheorie von Dempster und Shafer ist eine mathematische Theorie aus dem Gebiet der Wahrscheinlichkeitstheorie. Sie wird benutzt, um Informationen unterschiedlicher Quellen zu einer Gesamtaussage zusammenzusetzen, wobei die… … Deutsch Wikipedia
Offene Menge — In dem Teilgebiet Topologie der Mathematik ist eine offene Menge eine Menge mit einer genau definierten Eigenschaft (siehe unten). Anschaulich ist eine Menge offen, wenn ihre Elemente nur von Elementen dieser Menge umgeben sind, mit anderen… … Deutsch Wikipedia
Prim-Dijkstra-Algorithmus — Der Algorithmus von Prim dient der Berechnung eines minimalen Spannbaumes in einem zusammenhängenden, ungerichteten, kantengewichteten Graphen. Der Algorithmus wurde 1930 von dem tschechischen Mathematiker Vojtěch Jarník entwickelt. 1957 wurde er … Deutsch Wikipedia
Primideal — In der Ringtheorie ist ein Primideal eine Teilmenge eines Ringes, die sich ähnlich wie eine Primzahl als Element der ganzen Zahlen verhält. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 1.1 Äquivalente Definitionen 1.2 Spektrum … Deutsch Wikipedia